Im April 1990 wurde die Firma DEW Wartungs und Reparatur GmbH von Gerhard Wilkens, Josef Ellert und Günther Döring gegründet. Erste Aufträge waren Wartungs- und Reparaturaufgaben an Sicherheitseinrichtungen auf Gassonden.
Im Herbst 1990 wurde die Abteilung zur Reparatur von Gestängetiefpumpen für die Erdölförderung entsprechend den Vorschriften der API 11 AR eingerichtet. Ferner erfolgte der Aufbau einer Dreherei für Reparaturarbeiten und Herstellung kleinerer Drehteile.
1991 wurde die Dreherei maschinell wie auch mit dem Erwerb der Umstempelungsbescheinigung für Werkstoffe EN 10204-3.1 erweitert.
Am Ende des Jahres 1992 wurde aufgrund des stetigen Wachstums der Firma ein Neubau erforderlich. Der Umzug fand noch zum Jahresende statt. Nach dem Neubau konnte die Dreherei maschinell weiter aufgerüstet und die Zerspanungsmöglichkeiten durch den Erwerb einer CNC-Drehbank, einer Fräsbank mit Digitalanzeige, einer Radialbohrmaschine und einer Präzisionsdrehbank mit zwei Futtern vergrößert werden. So konnten Gewindeschneidarbeiten an Futterrohren, Schwerstangen, Neigungsübergängen und Übergängen durchgeführt werden. Zur Gewindekontrolle stehen seitdem auch geeichte Gewindekaliber zur Verfügung. Als weiteres konnte im Jahre 2006 die Lizenz für gasdichte Gewindeverbindergruppe TenarisHydril erworben und bis heute gehalten werden.
Um neue Aufgabengebiete erschließen und damit das Leistungsspektrum des Unternehmens weiter ausbauen zu können, wurde im Jahr 1994 die Angebotspalette um die Abteilung Verschraubarbeiten erweitert. In diesem Zusammenhang sind für das Verschrauben Elektroantriebs- und Dieselantriebsaggregate, Verschraubzangen für Steig- und Futterrohre, Computer und ein selbstentwickelter Compensator für das spezielle Verschrauben von Chromrohren beim Ein- und Ausbau vorhanden.
Auf besonderem Kundenwunsch wurde im Jahr 1994 der Kontakt zu Nodeco, einer Produktionsfirma für Liner Hanger-Systeme mit Sitz in Norwegen, aufgenommen. Der Vertrieb und Aufbau der Nodeco Liner Hanger Packer in Deutschland und Österreich wurde schnell umgesetzt.
Bis zum Verkauf an Weatherford International Ltd. und den damit endenden Vertrieb im Jahre 1998 konnte ein großer Marktanteil durch das sehr präzise wirkende und zuverlässige Liner-Hanger-System aufgebaut werden.
Durch den Wegfall des Nodeco-Systems für unsere Kunden und deren Wunsch nach einer erfolgreichen Fortsetzung der Geschäftsbeziehungen wurde noch im selben Jahr mit den gesammelten Erfahrungen und neuen Ideen der DEW Liner Hanger Packer entwickelt und bis heute auf einen hohen sicheren und technischen Stand kontinuierlich ausgebaut. Auch der Sprung auf den internationalen Markt verlief sehr erfolgreich und ist mit Geschäftsbeziehungen mit Saudi Aramco, Schlumberger oder OMV sehr gefestigt.
Für weitere besondere Arbeiten wurden bis heute verschiedene Arbeitswerkzeuge wie z.B. die Zwei-Stufen-Zementation oder der Annulus Packer im Bereich der Completion erfolgreich entwickelt und auf dem internationalen Markt angeboten.
Dadurch hat sich die Firma DEW im Laufe der Zeit sowohl national wie auch international zu einem innovativen und erfolgreichen Unternehmen im Bereich Liner Hanger und Verschraubarbeiten entwickelt.