Der Hold Down Sub sitzt in der Regal unterhalb des
Liner Hangers. Die funktionale Aufgabe ist es eine Verankerung zu realisieren, die den Liner gegen einen aufwärtswirkenden Druck im Casing hält. Um diesem für die Vielzahl, von Bohrung zu Bohrung, unterschiedlicher Bohrlocheigenschaften gerecht zu werden, bietet DEW eine flächendeckende Produktvielfalt an Hold Down Sub Systemen. In der Produktlinie wird vor allem zwischen rotierende bzw. nichtrotierende Anforderungen sowie mit und ohne spätere Zugoption unterschieden.
Um eventuelle Schädigungen am Casing durch die Druck- und Kraftverteilung, die beim Setzen und Halten der Verankerung entstehen, zu vermeiden, wurden je nach Liner-Gesamtgewicht und -Anforderungen spezielle Keilformen entwickelt. Die langen Kontaktflächen verteilen die auftretenden Kräfte auf eine große Fläche wodurch die Maximalkraft auf der Fläche gegenüber konventionellen Keilformen deutlich reduziert wird. Alle Keilformen werden vor dem Einsatz gehärtet um auch selber hohe Flächenpressungen widerstehen zu können. Um ein vorzeitiges Setzen zu vermeiden besitzt der DEW-Standard-Hold-Down-Sub eine spezielle Führungshülse für die Keile, die es möglich macht, die Keile gegen äußere Reibungskräfte weitestgehend zu isolieren. Zusätzlich besitzt der Sleeve mehrere Strömungsnuten um die Bypass-Flow-Area zu vergrößern. Je nach Belastungsfall ist es möglich zwischen single-, double- oder multi-cone Hold Down Sub Systemen zu wählen. Optional lässt sich auch ein mechanischer Sicherungsmechanismus ("mech. lock") einbauen, der das Auffahren der Keile, z.B. durch Reibung oder mechanische Stöße, ohne hydraulischen Aktivierung verhindert.
Der Hold Down Sub wird durch eine hydraulische Druckerhöhung und dem folgenden Aktivieren des hydraulischen Zylinder gesetzt. Der Zylinder schiebt die Keile gegen die Führung des Sleeves, wodurch eine Verankerung in das Casing realisiert wird. Ein Guide Ring am unteren Ende des Hold Down Subs zentriert den Hold Down Sub im Casing und sichert den hydraulischen Zylinder sowie die Keile-Sleeve-Kombination gegen Beschädigungen beim Runterfahren in das Bohrloch. Der Führungsring (Guide Ring) verfügt über Strömungsnuten um eine hohe Bypass-Flow-Area zu gewährleisten.
Der rotating Hold Down Sub besitzt die Möglichkeit mit dem Liner-System vor und nach dem Setzen zu rotieren (z.B. während RIH, Zirkulation, Reaming-Operation, Zementierung).