Float Equipment - DEW GmbH

Suchen
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Float Equipment

Float Collar und Float/Guide/Reamer Shoes befinden sich am unteren Ende eines Liner-Systems. Ein spezielles Kegel-Sitzventil im Inneren übernimmt die wesentliche Funktion für LinerSysteme, indem es einen Rückfluss von Gasen und Fluiden in den Liner (z.B. Zement, vor dem Aushärten) verhindert. Das Sitzventil besteht aus einem Aluminium-Rahmen mit ein oder zwei elastomerischen Kegelventilen. Zusätzlich besitzt der Float Shoe eine runde oder kegelförmige Nase, ebenfalls aus Aluminium, welche das Einfahren in das Bohrloch erleichtern soll.  Wahlweise kann die Nase des Float Shoes mit jeweils zwei Up- und zwei Downstream-Löchern die Zirkulation ausgestattet werden, die eine Spülungszirkulation unterhalb des Liners turbulenter und damit wirksamer gestaltet. 

 Die Nase vom Reamer Shoe besitzt spezielle Schneidklingen um eine Reaming-Operation vom Liner durch instabile Formationen zum Bohrgrund zu ermöglichen.

Die Aluminium-Bauteile sind so konzipiert, dass so wenig Material wie möglich vorhanden ist, um die Ausbohrzeit deutlich zu reduzieren. Alle DEW-Innenteile sowie -Nasen für Float-Equipments sind mit PDC-Bits ausbohrbar. 
Features/Benefits:
  • Das federaktivierte Sitzventil im unteren Linersegment verhindert einen gegenwirkenden Druckstoß durch die Formation und ein Rückfließen von Flüssigkeiten und Gasen, wie z.B. Spülung oder Zement 
  • Verfügbar in einfacher und zweifacher Ventilausführung 
  • Geringes Gewicht 
  • Einfaches Ausbohren möglich (PDC) 
  • Aluminium-Nase mit zwei Upjet-Löchern um die Strömungsturbulenz zu erhöhen und zwei Downjet-Löchern über der Hauptbohrung um die abgelagerte Spülung an der Endteufe zu entfernen 
  • Aluminium-Nasenprofil zum Nachbohren für horizontale oder vertikale Sektion, je nach Kundenwunsch, verfügbar
  • Hohe Haltbarkeit des Sitzventils (keine Aushärtung oder Sprödbrüche des Zements, die Undichtigkeiten hervorrufen können)
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü